5 neue Zivildiener

Am 03.07.2023 sind fünf neue Zivildiener eingerückt. Wir begrüßen Ekmekci Seymen aus Pasching, Frischauf Paul aus Wilhering, Kaar Alexander aus Alkoven, Mayr Daniel aus Pötting, sowie Paumgartner Fabian aus Alkoven sehr herzlich und wünschen den Fünf eine schöne Zivildienstzeit bei uns.

Der Zivildienst für unsere fünf neuen Zivildiener dauert bis Ende März 2024.

Abschied in den Ruhestand

Mit dem heutigen Tag, dem 30.06.2023 geht ein Ära zu Ende. Unser MedR Dr. Herbert Hörtenhuber, Gemeindearzt von Alkoven tritt nach Jahrzehnten in denen er für die Bürger:innen der Gemeinde stets bereit war, seinen Ruhestand an.

Danke für deine jahrzehntelange Tätigkeit und deine Bereitschaft rund um die Uhr zu helfen!

Wir wünschen dir lieber Herbert alles erdenklich Gute und viel Gesundheit!

Lido Sounds Festival

Am 16., 17. und 18. Juni betreuten wir gemeinsam mit der Gruppe Feldkirchen, Linz, Villach und dem Roten Kreuz Linz Stadt die rund 70.000 Besucher beim Lido Sounds Festival am Linzer Urfahranermarkt Gelände.

Wir waren mit 11 Rettungssanitäter:innen, drei Notfallsanitäter NKV, einem Notfallsanitäter NKI, unserem Mannschaftstransportfahrzeug sowie Kommandofahrzeug vor Ort.

Unsere Aufgaben bestanden in der Besetzung der Nebenambulanz (in Zusammenarbeit mit den Linzer Kolleg:innen), der Stellung eines Trupps sowie für alle drei Tage die Übernahme der Leitung aller am Gelände eingesetzten Trupps.

Wir bedanken uns für die perfekte Zusammenarbeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2024!

Fotos: Samariterbund Linz

Erste Hilfe Kurs Seniorenbund

Am 23.05.2023 fand bei uns auf der Dienststelle ein 4 Stunden Erste Hilfe Auffrischungskurs für die Mitglieder des Seniorenbundes Alkoven statt.

Wir bedanken uns für eure Teilnahme und wünschen euch, dass ihr die von uns erlernten Kenntnisse nie in der Praxis anwenden müsst.

Nachruf Erich Annerstaller

Erich Annerstaller wurde 1987 zum Obmann und somit auch zum Gründungsobmann des Samariterbundes in Alkoven ernannt.

Ehrenamtlich eine Rettungsdienststelle aus den Kinderschuhen zu heben erfordert nicht nur Mut, sondern auch Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen, eine starke Persönlichkeit und eine klare Vision.

Er hat mit seinem damaligen Team den Mut zur Veränderung deutlich unter Beweis gestellt.

Seine guten Kontakte zu den Gemeinden und zur Landespolitik machten es ihm möglich, den Samariterbund in unserem heutigen Einsatzgebiet zu etablieren.

Unser Erich erlernte den Beruf des Fahrzeugbauers welchen er bis zu seiner Pensionierung ausübte. Diese Kenntnisse hat er eingesetzt um unser erstes Rettungsauto und unseren Katastrophenanhänger nach unseren Bedürfnissen zu bauen.

Unter seiner Zeit als Obmann rückten die ersten Zivildiener bei uns ein, der erste berufliche Mitarbeiter wurde eingestellt, sowie der Bereich Essen auf Rädern ins Leben gerufen. Ein ganz besonderes Anliegen war Erich, der Neubau der heutigen Dienststelle welche im Jahre 1998 erbaut wurde.

Dass es den Samariterbund Alkoven in seiner heutigen Größe gibt, ist somit zu einem großen Teil Erich zu verdanken.

Sein Amt als Obmann legte er nach 16 Jahren erfolgreicher Arbeit im Jahr 2004 zurück. Seitdem war Erich Ehrenobmann unserer Gruppe und ein gern gesehener Mensch. Den nachfolgenden Obmännern stand er immer mit Rat und Tat zur Seite.

Auch in den danach folgenden Jahren war er noch sehr gerne bei Feiern und Veranstaltungen des Samariterbundes anwesend, und über die Geschehnisse auf der Dienststelle stets informiert.

Erich Annerstaller – ein Name, der für immer mit dem Samariterbund verbunden sein wird.

Wir verloren am 13.05.2023 mit dem Ableben von Erich nicht nur unseren Gründungs- und Ehrenobmann, sondern auch einen wertvollen Freund und Wegbegleiter.


Lieber Erich – Ruhe in Frieden!
Arbeiter sind wir, Samariter wollen wir sein!