Adrenal_nz

Am 24.09.2023 waren 18 Rettungs- und Notfallsanitäter:innen beim österreichischen Rettungsdienst Symposium „Adrenal_nz“.

Bei diesem Symposium wurden verschiedene Vorträge von den unterschiedlichsten Personen aus dem medizinischen Bereich abgehalten.

Von den Themen wie „Wohin entwickelt sich der Rettungsdienst“ über „Die besonderen Einsätze mit der Polizei“ und einen beeindruckenden Vortrag der Tiroler Bergrettung, was man alles mit einer Rettungsdecke machen kann, war für jeden etwas dabei.

Vielen Dank an den Samariterbund Linz für die gelungene Organisation und Durchführung dieses tollen Symposiums.

Retter Messe 2023

Die Messe „Retter“ im Jahr 2023 beeindruckte mit einem umfassenden Aufgebot an Rettungskräften, die stolz ihre neuesten Technologien und modernsten Fahrzeuge präsentierten.

Gemeinsam mit unseren Kollegen dem Samariterbund Feldkirchen und Linz waren auch wir auf der Messe vertreten. Besonders stolz waren wir darauf, dass wir unsere neu gegründete Rettungshundestaffel vorstellen durften. Diese hat mit ihren Hunden nicht nur die Herzen der Kinder, sondern auch die unserer Kolleg:innen im Sturm erobert.

Wir möchten uns herzlich dafür bedanken, dass wir die Gelegenheit hatten, den Besuchern einen Einblick in unser Fahrzeug und unsere Arbeitsweise zu geben.

Übung Brand im Kraftwerk

Am Freitag dem 22.09.2023 wurden wir gegen 18:00 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Edramsberg und Schönering sowie dem Roten Kreuz Wilhering zu einem Brand des Kraftwerkes Ottensheim-Wilhering alarmiert.

Die unklare Ausgangslage musste als erstes erkundet und eingeschätzt werden. Es handelte sich vorerst um 4 verletzte Personen, welche mit Verbrennungen sowie traumatologischen Verletzungen aufgefunden wurden.

Parallel dazu ereignete sich auf der Ottensheimer Seite des Kraftwerkes ein Verkehrsunfall. Dabei kollidierte ein Stapler mit einem PKW. Es wurde eine Person schwer und zwei weitere Personen leicht verletzt.

Unsere Mannschaft bestand aus zwei Rettungs- und einem Notfallsanitäter welche mit einem Rettungswagen vor Ort waren.

Vielen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte für diese gelungene Übung und für die tolle Zusammenarbeit!

Klangwolke ODYSSEY

Am 09.09.2023 fand die Sanitätsüberwachung der Klangwolke im Linzer Donaupark statt. 

Wir unterstützten die Gruppe Linz in den Bereichen Einsatz- und Abschnittsleitung, Ambulanz, Fußtrupps und Abtransport.

Insgesamt waren wir mit zwei Praktikanten, 16 Rettungssanitäter:innen, drei Notfallsanitätern NKV, drei Notfallsanitäter:innen NKI und einem Jugendkind sowie zwei Mannschaftstransportfahrzeugen, zwei Rettungswägen und den beiden Katastrophenhilfsdienst-Anhängern vor Ort.

Vielen Dank an unsere Mitarbeiter:innen! An solch einem stressigen Tag (Fest der Vereine mit Schauübung, Feierlichkeit 111 Jahre LILO inkl. Defi-Übergabe und voll besetztem Tagesbetrieb) trotzdem noch 23 Personen der Gruppe Alkoven zu finden welche einen Ambulanzdienst betreuen ist definitiv nicht selbstverständlich! Ein herzliches Dankeschön auf diesem Weg!

Vielen Dank an die Berufsfeuerwehr Linz, die Gruppen Feldkirchen und Linz, das Rote Kreuz Linz sowie an die Polizei für die gewohnt gute Zusammenarbeit!

Sponsoring Übergabe Defibrillator

Der Samariterbund Alkoven wurde vor kurzem von der LILO und von Stern & Hafferl Verkehr bei der Anschaffung eines neuen Defibrillators unterstützt.

Die Übergabe des rund 2.300€ teuren LIFEPAK CR2 fand im Zuge der Feierlichkeiten zu „111 Jahre LILO“ am neu gestalteten Alkovener Bahnhof statt.

Dank dieser Unterstützung können wir die Sicherheit der Alkovener Bevölkerung sowie der durchreisenden Fahrgäste und Mitarbeiter der LILO noch besser ausbauen.

Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bei der LILO und Stern & Hafferl Verkehr, allen voran bei MMag. Detlef Wimmer, MPA, MSc und Ing. Günter Neumann für die Unterstützung.