Klangwolke ODYSSEY

Am 09.09.2023 fand die Sanitätsüberwachung der Klangwolke im Linzer Donaupark statt. 

Wir unterstützten die Gruppe Linz in den Bereichen Einsatz- und Abschnittsleitung, Ambulanz, Fußtrupps und Abtransport.

Insgesamt waren wir mit zwei Praktikanten, 16 Rettungssanitäter:innen, drei Notfallsanitätern NKV, drei Notfallsanitäter:innen NKI und einem Jugendkind sowie zwei Mannschaftstransportfahrzeugen, zwei Rettungswägen und den beiden Katastrophenhilfsdienst-Anhängern vor Ort.

Vielen Dank an unsere Mitarbeiter:innen! An solch einem stressigen Tag (Fest der Vereine mit Schauübung, Feierlichkeit 111 Jahre LILO inkl. Defi-Übergabe und voll besetztem Tagesbetrieb) trotzdem noch 23 Personen der Gruppe Alkoven zu finden welche einen Ambulanzdienst betreuen ist definitiv nicht selbstverständlich! Ein herzliches Dankeschön auf diesem Weg!

Vielen Dank an die Berufsfeuerwehr Linz, die Gruppen Feldkirchen und Linz, das Rote Kreuz Linz sowie an die Polizei für die gewohnt gute Zusammenarbeit!

Sponsoring Übergabe Defibrillator

Der Samariterbund Alkoven wurde vor kurzem von der LILO und von Stern & Hafferl Verkehr bei der Anschaffung eines neuen Defibrillators unterstützt.

Die Übergabe des rund 2.300€ teuren LIFEPAK CR2 fand im Zuge der Feierlichkeiten zu „111 Jahre LILO“ am neu gestalteten Alkovener Bahnhof statt.

Dank dieser Unterstützung können wir die Sicherheit der Alkovener Bevölkerung sowie der durchreisenden Fahrgäste und Mitarbeiter der LILO noch besser ausbauen.

Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bei der LILO und Stern & Hafferl Verkehr, allen voran bei MMag. Detlef Wimmer, MPA, MSc und Ing. Günter Neumann für die Unterstützung.

Tag der Vereine in Alkoven

Am 09.09.2023 fand der erste Tag der Vereine in Alkoven statt. Diesen Termin nützten die Vereine und Institutionen der Gemeinde aus um sich der Bevölkerung mit ihren Leistungen und ihrem Tun zu präsentieren.

Wir waren mit Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst sowie unserer Rettungshundestaffel vor Ort.

Mit den Feuerwehren Alkoven und Polsing arbeiteten wir gemeinsam eine Schauübung mit dem Szenario „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ ab. Auch unsere Rettungshundestaffel konnte in einer eigenen Schauübung ihre Leistungsfähigkeit in Form einer kleinen Suchaktion unter Beweis stellen.

Im weiteren Festakt wurden dann seitens der Gemeinde Alkoven einige Mitarbeiter:innen des Essen auf Rädern Teams für ihre geleisteten Stunden geehrt.

Vielen Dank für die Einladung zu dieser tollen Veranstaltung! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2024!

Genussmarkt Kirchberg-Thening

Bereits zum zweiten Mal nahmen wir am Genussmarkt der Gemeinde Kirchberg-Thening, welcher am 08.09.2023 wieder hinter dem Gemeindeamt stattfand, teil.

Heuer durfte unser Küchenteam die Gäste wieder mit frisch vor Ort gemachten Schnitzelsemmerl verwöhnen. Danke für eure Arbeit!

Ein großes Dankeschön geht auch an die Gäste und vielen dank für die Einladung!

Krone Fest 2023

Vom 18. – 20.08.2023 fand, bei brütender Hitze, das diesjährige Krone Fest am Uhrfahrmarktgelände statt.

Über das Wochenende verteilt waren insgesamt rund 100 Sanitäter:innen des Samariterbund Oberösterreich im Einsatz und hatten bei den Temperaturen allerhand zu tun.

Wir unterstützten die Kolleg:innen mit einem Notfallsanitäter NKV, drei Rettungssanitäter:innen und zwei Praktikanten.

Vielen Dank für die Gute Zusammenarbeit!

Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

no images were found

Fotos: Samariterbund Linz

Bahnunfall mit mehreren Verletzten

So lautete die Übungsalarmierung am Abend des 14.08.2023 in die Gemeinde Kirchberg-Thening.

Da es derzeit Bauarbeiten auf der Strecke der Linzer Lokalbahn (kurz LILO) zwischen Linz und Eferding gibt, konnten wir gemeinsam mit Stern & Hafferl Verkehr sowie den Feuerwehren Axberg und Kirchberg-Thening eine einzigartige Übung gestalten.

Übungsannahme war, dass ein Triebwagen der LILO eine Schnellbremsung einleiten musste da die Oberleitung herabhängte. Bei diesem Manöver wurden rund 20 Personen verletzt. Zur Sicherheit aller Einsatzkräfte musste, bevor mit der Rettung der Verletzten begonnen werden konnte, zuerst die Oberleitung durch den Einsatzleiter Bahn von Stern & Hafferl stromlos geschalten und geerdet werden.

Unsererseits wurde sofort eine Bergetriage, welche aus zwei Notfallsanitätern bestand, eingerichtet. Mit dem Patientenleitsystem (kurz PLS) wurden die Personen im Zug priorisiert und konnten so von den Kräften der Feuerwehren zielgerichtet aus dem Zug gerettet und an unseren Behandlungsplatz übergeben werden.

Da eine Person vermisst wurde, wurde auch unsere Rettungshundestaffel aktiv und konnte gemeinsam mit dem Drohnenstützpunkt der FF Axberg die vermisste Person im angrenzenden Waldstück finden.

Insgesamt waren wir mit 15 Rettungs- und Notfallsanitäter:innen, 3 Hundeführer:innen mit deren Hunden und 4 Helfer:innen für die Hundeführer:innen vor Ort. Ebenso stellten wir je einen Einsatzleiter Rettungsdienst sowie einen Einsatzleiter Rettungshundestaffel.

Wir bedanken uns bei allen für die gute Zusammenarbeit und freuen uns bereits auf die nächsten gemeinsamen Übungen!

Ein besonderer Dank gilt Stern & Hafferl Verkehr für die Organisation sowie die Möglichkeit mit einem echten Triebwagen der LILO üben zu können!

Fotos: Klaus Linzner

Ferienpassaktion 2023

Am 29. und 30.07.2023 durften sich insgesamt rund 90 Kinder auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm freuen.

Neben Erste Hilfe Basics und Blaulichtfahren fand auf der Donau das Fahren mit dem Rettungsboot statt. Unsere Rettungshundestaffel war wie gewohnt am Gemeindespielplatz im Gstocket. Ebenso wieder mit dabei war die THG Tierhilfe Gusental welche den Kindern die Arbeit sowie die Ausrüstung der Tierrettung näher brachte.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Mitarbeiter:innen und Jugendkindern für die perfekte Arbeit und das tolle Engagement und bei allen Kindern bedanken wir uns für eure Disziplin und Freude!

Erst das Gesamtpaket macht diese Stunden zu dem was sie für alle sind. Vielen Dank!

Außerdem bedanken wir uns sehr herzlich bei der Tierhilfe Gusental für eure Mitarbeit, sowie beim Samariterbund Oberösterreich für das zur Verfügung stellen des Rettungsbootes.

Wir wünschen euch allen noch einen schönen Sommer und schöne Ferien!
Auf ein Wiedersehen im Jahr 2024!

Der Storch ist gelandet

Am 23.07.2023 erblickte Sebastian das Licht der Welt.

Wir gratulieren unserem ehrenamtlichen Mitarbeiter, Wolfgang Schönleitner und seiner Frau Nina recht herzlich zur Geburt ihres Sohnes.

Wir wünschen euch alles erdenklich Gute!

Sommerfest 2023

Rund 100 Samariter:innen aus all unseren Bereichen inkl. deren Partner:innen sind unserer Einladung für das diesjährige Sommerfest am 21.07.2023 gefolgt.

Für das leibliche Wohl wurde natürlich gesorgt und der Abend fand mit guten Gesprächen, musikalischer Untermalung und perfektem Wetter einen gemütlichen Ausklang.

Vielen Dank für eure wertvolle Arbeit!

Adventure Day 2.0

Am 08.07.2023 fand im Gemeindegebiet von Feldkirchen an der Donau der diesjährige Adventure Day statt. Für die Sanitäter:innen vom Roten Kreuz und vom Samariterbund Feldkirchen gab es, teils in Zusammenarbeit mit den umliegenden Feuerwehren, mehrere Einsatzszenarien abzuarbeiten.

Erstmals dabei, unsere Rettungshundestaffel, welche die Sanitäter:innen bei einer Suchaktion im Pesenbachtal unterstützte.

Wir waren mit 6 Hundeführer:innen und deren Rettungshunden vor Ort.

Vielen Dank für die Einladung und die gute Zusammenarbeit!

Fotos: Samariterbund Linz

Landesjugendwettbewerb 2023

Nach einer langen Pause fand dieses Jahr wieder ein Landesjugendwettbewerb in OÖ statt. Unsere Jugendgruppe nahm diese Herausforderung natürlich an und nahm am Wettbewerb in Linz teil.

All unsere Jugendkinder zeigten hervorragende Leistungen. In der Theorie konnten Aigner Hanna & Sarah Unden sich den Einzelsieg holen. Die Jugend 2 (11 – 15 Jahre) erreichte den 2. Gesamtplatz und unsere Jugend 3 (15 – 18 Jahre) wurde sogar oberösterreichischer Landesmeister!

Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Jugendkinder und bedanken uns auf diesem Weg nochmals für eure außergewöhnlichen Leistungen! Hut ab vor so viel Wissen und praktischem Können!

Ein großes Dankeschön ergeht auch an unsere Jugendbetreuer:innen ohne deren Einsatz solche Leistungen nicht möglich gewesen wären. Vielen Dank auch an die Darsteller, Bewerter sowie die ausrichtende Gruppe, den Samariterbund Linz.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Bewerb welcher in zwei Jahren sogar in Alkoven stattfinden könnte.

Schulausflug zum Samariterbund

Am 26., 27. und 30.06. erhielten wir Besuch von den Schüler:innen der Martin Buber Schule sowie der Volksschule Alkoven.

Mit der Besichtigung des Rettungswagens, dem fahren mit der Fahrtrage oder dem Tragsessel sowie dem Üben von Erste-Hilfe Basics konnten unsere Mitarbeiter:innen den Schüler:innen die Tätigkeiten des Samariterbundes näherbringen.

Wir bedanken uns für euren Besuch und wünschen euch noch schöne Sommerferien!

5 neue Zivildiener

Am 03.07.2023 sind fünf neue Zivildiener eingerückt. Wir begrüßen Ekmekci Seymen aus Pasching, Frischauf Paul aus Wilhering, Kaar Alexander aus Alkoven, Mayr Daniel aus Pötting, sowie Paumgartner Fabian aus Alkoven sehr herzlich und wünschen den Fünf eine schöne Zivildienstzeit bei uns.

Der Zivildienst für unsere fünf neuen Zivildiener dauert bis Ende März 2024.

Abschied in den Ruhestand

Mit dem heutigen Tag, dem 30.06.2023 geht ein Ära zu Ende. Unser MedR Dr. Herbert Hörtenhuber, Gemeindearzt von Alkoven tritt nach Jahrzehnten in denen er für die Bürger:innen der Gemeinde stets bereit war, seinen Ruhestand an.

Danke für deine jahrzehntelange Tätigkeit und deine Bereitschaft rund um die Uhr zu helfen!

Wir wünschen dir lieber Herbert alles erdenklich Gute und viel Gesundheit!

Lido Sounds Festival

Am 16., 17. und 18. Juni betreuten wir gemeinsam mit der Gruppe Feldkirchen, Linz, Villach und dem Roten Kreuz Linz Stadt die rund 70.000 Besucher beim Lido Sounds Festival am Linzer Urfahranermarkt Gelände.

Wir waren mit 11 Rettungssanitäter:innen, drei Notfallsanitäter NKV, einem Notfallsanitäter NKI, unserem Mannschaftstransportfahrzeug sowie Kommandofahrzeug vor Ort.

Unsere Aufgaben bestanden in der Besetzung der Nebenambulanz (in Zusammenarbeit mit den Linzer Kolleg:innen), der Stellung eines Trupps sowie für alle drei Tage die Übernahme der Leitung aller am Gelände eingesetzten Trupps.

Wir bedanken uns für die perfekte Zusammenarbeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2024!

Fotos: Samariterbund Linz

Erste Hilfe Kurs Seniorenbund

Am 23.05.2023 fand bei uns auf der Dienststelle ein 4 Stunden Erste Hilfe Auffrischungskurs für die Mitglieder des Seniorenbundes Alkoven statt.

Wir bedanken uns für eure Teilnahme und wünschen euch, dass ihr die von uns erlernten Kenntnisse nie in der Praxis anwenden müsst.

Nachruf Erich Annerstaller

Erich Annerstaller wurde 1987 zum Obmann und somit auch zum Gründungsobmann des Samariterbundes in Alkoven ernannt.

Ehrenamtlich eine Rettungsdienststelle aus den Kinderschuhen zu heben erfordert nicht nur Mut, sondern auch Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen, eine starke Persönlichkeit und eine klare Vision.

Er hat mit seinem damaligen Team den Mut zur Veränderung deutlich unter Beweis gestellt.

Seine guten Kontakte zu den Gemeinden und zur Landespolitik machten es ihm möglich, den Samariterbund in unserem heutigen Einsatzgebiet zu etablieren.

Unser Erich erlernte den Beruf des Fahrzeugbauers welchen er bis zu seiner Pensionierung ausübte. Diese Kenntnisse hat er eingesetzt um unser erstes Rettungsauto und unseren Katastrophenanhänger nach unseren Bedürfnissen zu bauen.

Unter seiner Zeit als Obmann rückten die ersten Zivildiener bei uns ein, der erste berufliche Mitarbeiter wurde eingestellt, sowie der Bereich Essen auf Rädern ins Leben gerufen. Ein ganz besonderes Anliegen war Erich, der Neubau der heutigen Dienststelle welche im Jahre 1998 erbaut wurde.

Dass es den Samariterbund Alkoven in seiner heutigen Größe gibt, ist somit zu einem großen Teil Erich zu verdanken.

Sein Amt als Obmann legte er nach 16 Jahren erfolgreicher Arbeit im Jahr 2004 zurück. Seitdem war Erich Ehrenobmann unserer Gruppe und ein gern gesehener Mensch. Den nachfolgenden Obmännern stand er immer mit Rat und Tat zur Seite.

Auch in den danach folgenden Jahren war er noch sehr gerne bei Feiern und Veranstaltungen des Samariterbundes anwesend, und über die Geschehnisse auf der Dienststelle stets informiert.

Erich Annerstaller – ein Name, der für immer mit dem Samariterbund verbunden sein wird.

Wir verloren am 13.05.2023 mit dem Ableben von Erich nicht nur unseren Gründungs- und Ehrenobmann, sondern auch einen wertvollen Freund und Wegbegleiter.


Lieber Erich – Ruhe in Frieden!
Arbeiter sind wir, Samariter wollen wir sein!

Gruppennachmittag

Am Nachmittag des 20.05.2023 fanden sich 12 Samariter:innen aus den Bereichen Rettungsdienst und Soziale Dienste bei der Bogenstation OÖ in Alkoven ein. Gemeinsam wurde nach dem Einschießen am Einschussplatz der Parcour absolviert.

Im Anschluss fanden sich alle beim Gasthaus Erdpresserhof ein um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Flurreinigungsaktion 2023

Auch heuer nahm unsere Samariterjugend wieder an der alljährlichen Flurreinigungsaktion in Alkoven teil.

Unsere Jugend war für die Reinigung des Spielplatzes im Auwald sowie für den Donaudamm zuständig.

Vielen Dank für euren Einsatz!

Ebenso bedanken wir uns bei allen anderen Helfer:innen für ihre Bereitschaft unser Alkoven wieder ein Stückchen sauberer zu machen.

Vorstellung Rettungshundestaffel

Im Zuge der Vorstandssitzung des Samariterbund Landesverbandes OÖ konnte sich unsere Rettungshundestaffel dem Publikum, welches aus Vertretern aller vier ASBÖ Gruppen in Oberösterreich besteht, präsentieren.

Vielen Dank für euer Engagement!